Wie kann ich bei der nächsten Magazin-Ausgabe/Anthologie dabei sein?
Es gibt einen Open Call, auf den auf Social Media Kanälen hingewiesen wird. Mit einer Einreichung bist Du einverstanden mit einer möglichen Veröffentlichung. Bitte sende Deinen Beitrag an opencall@literarischediverse.de mit einer Kurzvita plus deine Positionierung (siehe Marginalisierte Stimmen / schreibe auch, wenn Du keiner zugehörig bist) und beachte alle weiteren Informationen.
Möchtest Du ein Buch im Literarische Diverse Verlag herausbringen?
Vielen Dank für Dein Interesse an einer Publikation im Literarische Diverse Verlag. Autor*innen können Manuskripte mit einer repräsentativen Leseprobe und Vita (in einer PDF, maximal 20 Seiten) an buch (@) literarischediverse.de senden. Texte / Fotos / Illustrationen dürfen noch nicht veröffentlicht sein. Im Falle einer Zusammenarbeit meldet der Verlag sich bei Ihnen. Das Schreiben wird ausschließlich bei positiver Rückmeldung beantwortet. Es fallen natürlich keine Kosten für Autor*innen an.
Was kann ich einsenden?
Prosatexte, Essays, Lyrik, visuelle Beiträge wie Illustrationen, Fotos und vieles mehr. Ihr könnt euch gerne kreativ ausleben. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen.
Wie lang darf mein Text sein?
Maximal 8 – 10 Normseiten. Eine Seite entspricht etwa 2000 Zeichen. Gedichte können gerne mehrere eingesendet werden, jedoch kann die Redaktion sich letztendlich auch nur für ein Gedicht entscheiden. Das wird Autor*innen natürlich kommuniziert.
In welcher Sprache soll der Text sein?
Deutsch / englisch, teilweise andere Sprachen einfließend. Schaut gerne in die aktuelle Ausgabe rein.
Welches Format muss meine Einsendung haben?
Text: Word-Dokument (mit Kurz-Vita + Marginalisierung)
Fotos/Illustrationen: mindestens 300 dpi, Formate wie JPG, JPEG, PDF, im CMYK Modus.
Größe des Magazins: 16 cm x 23 cm
Mit einer Einsendung bist Du einverstanden mit einer Veröffentlichung (Nutzungsrechte werden abgetreten) und mit weiterer Nutzung der Inhalte für (digitale) Werbung wie Marketing des Verlags, wie zum Beispiel Beiträge auf Social Media und Merch.
Wie werden Einsendungen ausgewählt?
Die Redaktion nimmt sich 6 – 8 Wochen Zeit, um Einsendungen gemeinsam zu besprechen und Rückfragen abzuklären. Danach werden nach gemeinsamer Entscheidung die Texte ausgewählt und Zusagen per Mail verschickt.
Muss mein Beitrag unveröffentlicht sein?
Unbedingt. Es werden nur unveröffentlichte Beiträge publiziert. Mit einer Einsendung bestätigst Du das.
Erhalte ich eine Eingangsbestätigung?
Nein, bisher hat es immer gut geklappt. Falls Du keine “not delivered” Mail bekommst, ist die Mail sicher eingegangen.
Erhalte ich auch eine Absage, falls es nicht mit einer Veröffentlichung klappt?
Aufgrund der hohen Zahl der Einsendungen werden keine Absagen verschickt. Rückfragen heißen nicht automatisch, dass der Beitrag erscheinen wird. Wir bitten um Nachsicht.
Was passiert nach einer Zusage?
Große Freude! Du bist dabei. Im nächsten Schritt wird Dein Text lektoriert. Dabei kommst Du ins Spiel, denn Änderungen werden auch mit Dir besprochen. Nach dem Satz erhältst Du ein PDF für die finale Gegenprüfung. In einem Verlagsvertrag regeln wir alle weiteren Details.
Habe ich einen Anspruch auf Vergütung?
Ja, es gibt eine Pauschalvergütung pro Teilnehmer*in. Wie hoch der Betrag ist, liegt an vielen Faktoren. Alle persönlichen Daten werden außerdem streng vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. Das gilt auch für den gesamten Emailverkehr, Viten und Infos zur Positionierung. Im Verlagsvertrag sind dein Honorar, weitere Nutzungsrechte etc. schriftlich festgehalten.
Wer steckt hinter der Arbeit von Literarische Diverse?
Yasemin Altınay ist die Gründerin des Verlags. Sie kümmert sich um das Projekt, also um alles, was anfällt. Unterstützung erhält sie bei der Textauswahl und dem Lektorat. Vielen Dank an dieser Stelle!
Ich bin Autor*in / Illustrator*in / Fotograf*in einer Ausgabe. Habe ich darüber hinaus einen Anspruch auf Werbung auf Social Media Kanälen?
Nein, es gibt einen Fokus auf Print. Der Abdruck des Beitrags ist das Ziel und es besteht kein Recht auf weitere Werbung im Netz. Alles, was auf Social Media geteilt wird, ist ein zusätzliches Angebot. Das Magazin und erscheinende Bücher werden angemessen beworben, um Aufmerksamkeit zu schaffen. Der Verkauf via Onlineshop und das Auslegen der Publikationen in Buchhandlungen haben jedoch Priorität.
Ich bin Illustrator*in und möchte einen der Texte illustrieren. Wie kann ich mitmachen?
Schreibe gerne eine Mail an info@literarischediverse.de – gerne mit einem Link zu deiner Website / Instagram. Bei Bedarf bekommst Du eine Mail. Danke für dein Interesse.
Habe ich einen Anspruch auf eine Illustration im Magazin?
Nein, die Illustrationen sind teils eingereicht oder aber auch auf einen Text bezogen. Hierbei entsteht keine exakte Darstellung des Textes oder ein Portrait der Autorin/des Autoren. Illustrator*innen bewahren ihre künstlerische Freiheit. Bist Du Illustrator*in und möchtest gerne einen Beitrag für die nächste Ausgabe illustrieren? Melde Dich unter info@literarischediverse.de
Ich möchte eine Anzeige schalten. Wie ist das möglich?
Schreibe gerne eine Mail an print@literarischediverse.de – Finanzielle Unterstützung ist für den unabhängigen Verlag wichtig und hält ihn am Leben. Die Preise für Print-Anzeigen werden Dir bei Interesse per Mail zugeschickt.
Kann ich ein Praktikum bei Literarische Diverse machen?
Danke für Dein Interesse! Derzeit werden keine Praktika vergeben. Falls sich das ändert, bekommst Du es über Instagram / die Homepage mit.
Wie lange dauert es, bis meine Bestellung bei mir ankommt?
Die Lieferzeit beträgt bis zu 10 Werktagen, nach Eingang der Bezahlung.
Ein Magazin ist leider ausverkauft. Wird es einen Nachdruck geben?
Nein, die Ausgaben werden derzeit nicht nachgedruckt.
Was kann ich tun, wenn ich einen Konflikt habe?
Seit der ersten Ausgabe gibt es eine E-Mail-Adresse für Feedback. Bitte wende Dich vertrauensvoll an feedback@literarischediverse.de, wenn du ein Anliegen hast – Der Verlag lernt durch konstruktive Kritik, freut sich über jedes Learning und hält nichts von Cancel Culture!